Home
Höhenbestimmung mit GPS
bisherige Arbeiten
bisherige Resultate
Analysen und Resultate
Neuauswertung
«Meteokorrektur»?
Messoptimierung
Station Nalps Mauer
Fazit
Downloads/Links |
 |
Einleitung
Irgendwie muss man sich ja beschäftigen während den 16 Wochen einer Diplomarbeit. Und da ich ja nicht nur ein Projekt, das schon existiert, nehmen kann und dann damit zufrieden sein, habe ich mir dazu auch noch ein paar Gedanken gemacht und versucht, einigen Fragen auf den Grund zu gehen.
Folgende Punkte habe ich mir dabei vorgeknöpft:
- Stimmen die bisherigen Resultate überhaupt?
- Wie ist das genau mit dieser Meteokorrektur? Lässt sich diese Theorie der Verknüpfung von Temperatur und GPS-Höhenbestimmung bestätigen oder vielleicht sogar begründen?
- Die Wirtschaft steht unter Dauerdruck. Alles muss möglichst optimiert werden. Gibt es für dieses Projekt ein ideales Mittel zwischen Aufwand, Genauigkeit, Messzyklus und Wirtschaftlichkeit?
- Die Station Nalps Mauer hat eine viel grössere Messunsicherheit als die anderen Punkte. Hat das einen Grund? Wenn ja, kann man das beheben?
-> Die Dokumentation zu diesen Punkten findest du im jeweiligen Submenu.
Eine solche Arbeit bringt ja auch immer mal wieder Leerlauf mit sich. Ideen versanden, Untersuchungen enden in einer Sackgasse und Gedanken verschwinden im Nirgendwo. Die effektiven, brauchbaren, schlussendlichen, wirklichen Erkenntnisse habe ich deshalb unter Fazit nochmals zusammengefasst.
|
|

«4 Kernfragen standen im
Zentrum der Unter-
suchungen.»

«Die wichtigsten Erkenntnisse und konkrete Verbesserungs- vorschläge finden
sich hier» |